The event is in the past.

Sat, 2/10/24 - Sun, 2/11/24 TOS Church and Conference Center, Tübingen

Never Again - Now More than Ever!

9. Internationale Marsch des Lebens Konferenz

How will we respond to the worldwide wave of antisemitism after October 7 - with indifference or will we raise our voices for Israel? With lectures, training sessions, networking and prayer, the March of Life Conference offers a lot of inspiration to take a stand for Israel and against antisemitism ourselves!

Tickets

Conference ticket

CHF69.00 (incl. booking fee)

Conference Ticket, Reduced Rate

CHF40.00 (incl. booking fee)

(pupils/students/trainees/recipients of state benefits)

Show more

Online-Konferenzticket

CHF69.00 (incl. booking fee)




Shipping and Payment Information

Sat, 2/10/24
Entry: 9:00 am
Start: 9:30 am
End: Sun, 2/11/24 , 1:00 pm

TOS Church and Conference Center
Eisenbahnstraße 126
DE-72072 Tübingen

Organized by:
Marsch des Lebens e.V.
Infos und Kontakt

Never Again - Now More than Ever!

Following the Hamas terror attack on October 7, the worst pogrom against Jews since the Shoah, a worldwide wave of antisemitism broke loose. Hundreds of thousands of people are taking to the streets in many cities around the world with a message of hatred against Israel. In many places, Jews have to hide their identity so as not to put themselves in danger, and they are confronted at every turn by the hatred of Jews that was hidden in the hearts of many people and is now becoming visible.

For 16 years now, the March of Life movement has mobilized thousands of people in over 20 nations year after year to confront antisemitism in their own families and churches, and to take to the streets for Israel and for Jewish life. Will we leave the streets to the enemies of the Jewish people at this time? Will we only blame others for antisemitism? Or will we break the Veil of Silence in many more cities and countries and raise our voices for Israel to be heard far and wide? If we want to stand for "Never again Holocaust", now more than ever is the time!

Every year since 2016, the March of Life conference has gathered organizers, supporters and those interested in the movement from many nations to strengthen the global voice for Israel.

Samstag, 10.02.24
09:30-13:00: Vormittagsveranstaltung
14:30-17:30: Nachmittagsveranstaltung
19:30-22:00: Offene Abendveranstaltung: Abend zu Ehren Israels

Sonntag, 11.02.24
11:00-13:00: Vormittagsveranstaltung

Special vor der Konferenz
Freitag, 09.02.24
19:30: Öffentlicher Marsch des Lebens Gebetsabend
Es wird kein Kinderprogramm angeboten. Die Konferenz ist ab 16 Jahren gebührenpflichtig.
Parkplätze sind in ausreichendem Maß am Veranstaltungsort vorhanden.
Es kann nur das Ticket für die gesamte Konferenz gekauft werden.
Informationen über Hotels und Pensionen in verschiedenen Preisklassen gibt es beim Bürger- und Verkehrsverein Tübingen Tel.: +49 (7071) 9136-0, www.tuebingen-info.de

Das Café Mazel Tov im TOS Gemeinde- und Konferenzzentrum hat in den Pausen geöffnet und bietet Getränke und kleine Snacks an. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung des Veranstaltungsortes zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.
Die Konferenz wird in Deutsch stattfinden. Übersetzung mit Headset wird angeboten in Französisch, Russisch, Spanisch, Englisch und Polnisch.

Arye Sharuz Shalicar

Arye Sharuz Shalicar ist in Deutschland geborener Jude iranischer Abstammung. Er arbeitet in Friedenszeiten als Abteilungsleiter für die israelische Regierung und ist im derzeitigen Krieg gegen die Hamas deutsch-sprachiger Sprecher der israelischen Armee.



Shai Terry

Shai Terry ist eine der erfolgreichsten israelischen Sängerinnen der jungen Generation. Die Mezzosopranistin studierte an der Tel Aviv University und an der Johannes-Guttenberg-Universität in Mainz und ist ein regelmäßiger Gast bei Festivals wie dem Rossi Festival, Barock Vocal Mainz und dem Opera Master Festival Jerusalem.



Alexej Heistver

Alexej Heistver wurde 1941 in Kaunas/ Litauen geboren. Während seine Eltern ermordet wurden, überlebte er als Kind schwer gezeichnet die Schoa. Er ist Historiker, lebt heute in Wismar und ist Vorsitzender der Bundesassoziation "'Phönix aus der Asche - Die Überlebenden der Hölle des Holocaust e.V."



Igal Even Ziv

Igal Even Ziv ist Sohn polnischer und rumänischer Holocaustüberlebenden, die nach der Schoa nach Israel auswanderten. Er ist Oberleutnant i.R. der israelischen Armee und israelischer Direktor der Marsch des Lebens Bewegung.



Jobst Bittner

Jobst Bittner and his wife Charlotte are founding pastors of TOS Ministries. They started many mercy ministries and churches worldwide and are the initiators and founders of the March of Life Movement.



Be'er Sheva

The band BE´ER SHEVA leads people into worship with a unique mix of modern praise, Klezmer, Niggun and classic worship songs. They have performed in many countries of Europe, America and in Israel. You get to enjoy them regularly at the Sunday services at TOS Church in Tübingen.



YC Dance

YC Dance begeistert Menschen mit ihrem Repertoire von jüdischem Tanz über Street Dance bis hin zu Ballett – und gibt dabei dem Gott Israels die Ehre.



Organized by
Marsch des Lebens e.V.

Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.

Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden. 

Der Marsch des Lebens steht für:

  • Erinnern
  • Aufarbeitung der Vergangenheit, Holocaustüberlebenden eine Stimme geben.
  • Versöhnen
  • Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration.
  • Ein Zeichen setzen
  • für Israel und gegen den modernen Antisemitismus.

Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.


https://marschdeslebens.org/

     


The event is organized by "Marsch des Lebens e.V." and is the legal contact. The organizer is responsible for this page and its content.