Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Sa., 02.03.24
Westhouse, Augsburg
Mit Leo Bigger, Samuel Rösch, Elijah Thomas und weiteren Acts & Speakern
Sa., 02.03.24
Einlass: 11:00 Uhr
Beginn: 12:30 Uhr
Ende:
23:00 Uhr
Westhouse
Alfred-Nobel-Str. 5-7
DE-86156 Augsburg
Veranstaltet von:
Evangelische Allianz Augsburg e.V.
Infos und Kontakt
Das Tagesevent wird am 02. März in der modernen Augsburger Eventlocation “Westhouse” stattfinden.
Wir freuen uns auf spannende Acts und Speaker, unter anderem:
Samuel Rösch, Gewinner von “The Voice of Germany”
Elijah Thomas, Teil der Outbreakband. Er kommt mit seiner neuen Solo-Tour zu uns nach Augsburg!
Neben den Sessions & Konzerten auf der Mainstage kommt auch die Zeit für entspannte Hangouts in der Connect-Lounge und interessante Workshops nicht zu kurz.
11:00 Uhr – Welcome!
Chill-In mit Weißwurstfrühstück
Connect-Lounge & Stände von spannenden NGO’s & Christian Brands
12:30 Uhr – Opening in der Main Hall
Worship mit dem KALEO Kollektiv
Speaker: Leo Bigger (CH)
13:30 Uhr – Workshops & Connect-Lounge
Workshops zu Themen wie „Die Radikalität der Versöhnung“, „Was vor uns liegt – Jung & Erwachsen“, „innovatives & kreatives Bibellesen“ – zum aktiv werden bei Tanz, Praisemoves, Selbstverteidigung oder zum kreativ werden mit Wunderwerkbyluisa oder dem quader.bus.
Connect-Lounge & Stände von spannenden NGO’s & Christian Brands
Foodtruck mit HotDogs
15:30 Uhr – Paneltalk
Talk auf der Mainstage: du kannst deine Fragen per sli.do einbringen
16:30 Uhr – Workshops & Connect-Lounge
Workshops zu Themen wie „Die Radikalität der Versöhnung“, „Was vor uns liegt – Jung & Erwachsen“, „innovatives & kreatives Bibellesen“ – zum aktiv werden bei Tanz, Praisemoves, Selbstverteidigung oder zum kreativ werden mit Wunderwerkbyluisa oder dem quader.bus.
Connect-Lounge & Stände von spannenden NGO’s & Christian Brands
Foodtruck mit verschiedenen Pinsa-Sorten
19:00 Uhr – Doors open in der Main Hall & Vorband
19:30 Uhr – Live-Acts in der Main Hall
Konzert mit Samuel Rösch & Band
Konzert mit Elijah Thomas & Band
22:00 Uhr – Hangout in der Lounge
Den Tag in der Lounge mit einem Getränk ausklingen lassen
Leo Bigger und seine Frau Susanna sind leitende Pastoren des ICF Zürich, einer Kirche mit 3200 Besuchern pro Wochenende an sechs verschiedenen Standorten, und Leiter des ICF Movements. Mit ihren beiden Kindern leben sie in der Nähe von Zürich.
Bewusst versuchen sie, so authentisch und überzeugend zu leben, dass sie damit ein Vorbild sind und mit ihren Mitarbeitern zusammen viele Menschen in der Schweiz und in ganz Europa inspirieren können. Im Jahr 1996 gründeten Leo und zwei weitere Pastoren ICF Zürich. Damit verwirklichten sie den Traum von einer «Kirche am Puls der Zeit», wo Menschen Jesus begegnen und ein Zuhause finden können. Heute gehört ICF mit seinen über 60 Kirchen zu einer der größten kirchlichen Bewegung im deutschsprachigen Raum.
Leo ist außerdem Autor mehrerer Bücher, Gastredner im In- und Ausland und TV-Prediger auf diversen deutschsprachigen Fernsehsender. Man hört immer wieder, Leo begeistere die Leute und motiviere sie durch seine leidenschaftliche, humorvolle und unkomplizierte Art.
Seit 2018 hat Samuel bereits ein Buch, mehrere Singles und im April 2021 sein Debütalbum „Geschichten" veröffentlicht. Er durfte in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz insgesamt bereits über 300 Konzerte spielen. Seine Singles wurden in namhaften Playlists wie u.a. Popland (Spotify), Neon (Tidal) und Neu in Pop (Apple Music) platziert. Das Debütalbum „Geschichten“ stieg 2021 auf #32 der iTunes Albumcharts Pop ein. Moderner Deep-Pop, der Lust auf mehr macht!
Der in München geborene Sänger und Songwriter macht bereits sein ganzes Leben lang Musik – ansteckend energie-geladen, frisch und doch emotional. Musik, die Lust darauf macht, mehr von diesem aufstrebenden christlichen Künstler zu hören. Er möchte, dass seine Stimme Gottes Liebe und Wärme zu seinem Publikum trägt, damit es sich danach sehnt, diesen wunderbaren Gott kennenzulernen, dem er dient: „Ich bete, dass Gott durch meine Musik die Herzen der Menschen verändert.“