Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Di., 27.03.18
Evang. Kirche Altdorf, Altdorf
Di., 27.03.18
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Evang. Kirche Altdorf
Pfarrgarten
DE-71155 Altdorf
Veranstaltet von:
IG Narsapur e.V.
Infos und Kontakt
Auf die Osterzeit einstimmen ...
... und einen neuen Zugang zur Passionsgeschichte eröffnen – das wollen Beate Ling und Michael Schlierf mit ihrem Konzertprogramm „Kreuzzeichen“. Angefangen beim Palmsonntag über das Leid am Kreuz bis hin zur befreienden Hoffnung der Auferstehung: Das besondere Konzert trägt sanft hinein in die Passions- und Osterzeit und schlägt eine Brücke zwischen der Gegenwart und den Ostergeschehnissen.
Lieder mit inhaltsreichen Texten und persönliche Moderationen laden zum Nachdenken ein. Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament entlang der Passionsgeschichte geben Raum, den Empfindungen der Seele nachzuspüren und Ostern mit dem Herzen zu fassen. An ausgewählten Stellen singen sich die Zuhörer gemeinsam mit den beiden Künstlern die Hoffnung der Auferstehung zu.
Beate Lings eindrucksvolle, kräftige und facettenreiche Stimme trägt Gefühle direkt ins Herz – und davon gibt es in der Passionszeit mehr als genug: Von Trauer, Verzweiflung und Einsamkeit bis hin zu unbändiger Freude, Liebe und tröstender Hoffnung wird der Zuhörer hineingenommen in ein unter die Haut gehendes Musikerlebnis. Michael Schlierf überzeugt mit großer Hingabe und ebenso großem Können: Einfühlsam und sehr sensibel interpretiert er die Liedbegleitungen und Pianosoli – ein äußerst harmonischer Zweiklang aus Stimme und Klavier.
Der Reinerlös ist für die Kinderheime und soziale Einrichtungen von Nethanja/Narsapur in Indien bestimmt.
Die unverwechselbare, klare und warme Stimme von Beate Ling trägt Gefühle direkt ins Herz. In Kombination mit dem höchst virtuosen und spielend leichten Klavierspiel von Michael Schlierf entsteht ein äußerst harmonischer Zweiklang aus Stimme und Klavier. Von kabarettistisch erheiternden Einlagen bis hin zu Liedern mit Tiefgang und hochkarätigen Pianoklassikern ist alles im Repertoire der beiden enthalten. Musikalischer Hochgenuss und unvergessliche Momente sind garantiert.
IG Narsapur ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung christlicher Kultur und Musik. Mit dem Reinerlös unterstützen wir das Kinderheim Nethanja in Narsapur/Indien. Aus der Presse: Die Interessengemeinschaft NARSAPUR / Christliche Musik- und Kultur e.V. Sindelfingen ist doppelt engagiert: Sie organisiert seit über 30 Jahren Kultur-Veranstaltungen und ist gleichzeitig karitativ engagiert: Alle Mitarbeiter vor Ort arbeiten ehrenamtlich, der Reinerlös geht komplett an ein Kinderheim, dessen Wurzeln in Sindelfingen liegen. Dem Publikum v. a. im Kreis Böblingen bietet die IG Narsapur so unterschiedliche Bühnen-Programme wie „Classic meets Pop“, Liedermacher-Abende, Pop- u. Rock-Konzerte, Jazz, Rythm & Blues, Independent Rock, Heavy Metal, Irish Folk, und auch schon einmal einen besonderen italienischen Straßenmusiker, aber auch Pantomime und andere Kleinkunst, Schriftsteller-Lesungen, Kabarett, Handpuppentheater sowie spezielle Kulturprojekte z.B. für Konfirmanden. Junge Künstler werden gefördert, indem ihnen z. B. als Vorgruppe ein Auftrittsforum angeboten wird. Die IG NARSAPUR ist ein selbstständiger, gemeinnütziger Verein mit christlichem Commitment – in der großen Bandbreite von Kultur spiegeln sich „die Freiheit und Vielfalt des christlichen Glaubens“, betont Michael Hahn, „Wir schätzen hochklassige Veranstaltungen. Wir haben Spaß an Veranstaltungen, die dem Publikum einen tollen Abend bescheren. Und in den Persönlichkeiten der Künstler, ihrer Programme und dem offenen Stil der Veranstaltungen kann, wer will, einen Einblick bekommen in den christlichen Glauben.“