Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Mo., 21.04.25 - Sa., 26.04.25
Sauerlandstern Hotel, Willingen
Das christliche Festival für Jung und Alt.
SPRING ist das christliche Festival für Jung und Alt, mit ganz individuellem Programm und mit vielfältigem Angebot inklusive. Sechs Tage echtes Auftanken für Körper, Kopf und Seele.
Ab Montag, den 21. April sind Tagestickets vor Ort an der SPRING-Info erhältlich.
Mo., 21.04.25
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende:
Sa., 26.04.25 , 12:00 Uhr
Sauerlandstern Hotel
Kneippweg 1
DE-34508 Willingen
Veranstaltet von:
Evangelische Allianz in Deutschland e. V.
Infos und Kontakt
Das SPRING-Festival findet vom 21.-26. April 2025 statt in Willingen (Upland). Du kannst an einzelnen Tagen von Dienstag bis Freitag dabei sein. Eine Anmeldung für die gesamte Zeit inkl. Unterkunftsbuchung ist hier möglich: www.meinspring.de/anmeldung
Mit dabei sind u.a.: LOBEN, Judy Bailey, Johannes Warth, Mihamm Kim-Rauchholz, Andreas Boppart, Mirjana Angelina und Mike Müllerbauer. SPRING ist das christliche Festival der Evangelischen Allianz in Deutschland. In den sechs Tagen nach Ostern machen sich Menschen aller Generationen nach Willingen auf, um sich zu begegnen, miteinander Leben zu teilen, Gottes Wort zu hören und die freie Zeit mit Familie und Freunden zu genießen. Das Angebot umfasst Gottesdienste, Bibelarbeiten und Worshipzeiten für die geistliche Stärkung. Aber auch Sport, Kreatives, Workshops und Unterhaltung in Konzerten und Kleinkunst. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten einander zu begegnen z.B. beim gemeinsamen Mittagessen oder Outdoor-Aktionen.
Infos zur Veranstaltung und zum Programm auf meinspring.de
Hinweis: Ab Montag, den 21. April sind Tagestickets vor Ort an der SPRING-Info erhältlich.
Bitte melde dich mit deinem Tagesticket an der SPRING-Info (Foyer des Konferenzhotel).
Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei. Bitte auch am Check-In vor Ort mit anmelden.
Das Mittagessen ist in den Tagestickets mit inbegriffen (Dienstag bis Freitag)
Auf den öffentlichen Parkflächen in Willingen kann kostenlos geparkt werden. Das Lösen von Parkscheinen ist nicht erforderlich.
Sollte der Ticketinhaber verhindert sein, kann das Ticket auch auf eine andere Person übertragen werden. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters.
Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen.
Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel.
Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig.
Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. Sie verbindet Kultur, Politik und Theopoesie.
Benjamin Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln. Seine Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen.
Ein Abend mit 2Flügel
Ihre Begeisterung für Sprache, sein kunstvolles Klavierspiel. Ihre Spiritualität, seine Variationen bekannter Lieder. Ihre Reiselust, sein Gesang.
Ihr Engagement für Menschenrechte, seine Improvisation. Ihr Wortwitz, seine Nachdenklichkeit.
Sebastian Rochlitzer und sein blauer, sockenliebender Freund Ulfie wollen Kinder und Familien für Jesus begeistern.
Ihre Konzerte haben eine wunderbare Stimmung, die Grenzen überwindet, Hoffnung weckt und Lebensfreude schenkt. In ihren Songs vereint Judy dabei Erlebnisse und Sounds ihrer Reise, Auftritte in mittlerweile über 30 Ländern, Höhenflüge und Krisen ihres bewegten Lebens. Sie ist keine die zählt, aber sie hat bei Auftritten überall in Europa und immer mal wieder auch in Amerika, Afrika, Asien und Australien sicher schon lange die "1000der-Konzert-Marke" überschritten.
Judy ist Weltmusikerin und Weltbürgerin. Sie spielte ihre Lieder vor Millionären, Ministern und Präsidenten. Sie sang für Papst Franziskus und drei Millionen Menschen in Rio, ebenso wie für Obdachlose, Gefangene und Flüchtlinge. Als Botschafterin des internationalen Hilfswerks World Vision setzt sie sich vor allem für Menschen in Afrika ein.
Gerade in der heutigen Zeit, benötigen wir mehr denn je Ermutigung, um das Gute zu sehen und daraus folgend zu säen. Diese Tatsache inspirierte mich, den Beruf des Ermutigers zu meiner Lebensaufgabe zu machen. Treten Sie ein in die Welt der Ermutigung zur Ermutigung.
"Als Christen haben wir die wunderschöne Aufgabe, uns an der missio Dei zu beteiligen - der Mission Gottes, mit der er in seiner sehnsüchtigen Liebe in diese Welt hineinwirkt. Das Kreuz ist das faszinierende Guckloch, durch das sich Gottes Erlösungsplan ansatzweise erspähen lässt. Ich werde an der REFLECT23 erzählen, warum ich eine ungebrochene Begeisterung habe, die Welt, Gott und uns durch das Kreuz blickend zu betrachten. Und was für eine Wirkungskraft von diesem Ort ausgeht, wo die Menschwerdung Gottes, das Leben von Jesus und seine Auferstehung sich küssen. Mal schauen, ob diese Faszination Ansteckungspotential birgt."
Mike Müllerbauer ist ein sympathischer 47-Jähriger. Seine Devise lautet: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, seinen groovigen Songs und seinen kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.
Begleitet wird der Künstler von Andreas Doncic (Gesang, Keyboard). Gemeinsam feuern sie eine kreative Bühnenshow ab. Dass die Chemie zwischen den beiden stimmt und sie wirklich Spaß haben, an dem, was sie da machen, spürt man sofort. Mit eingängigen Melodien, knackigen Rhythmen, witzigen Texten und der für sie so typischen Lebensfreude sind sie vor allem eines: ansteckend. In all dem transportieren die zwei glaubwürdig die Freude an der Musik und am Leben - und laden ein, sich ebenso an Gott zu freuen.
Roland Werner ist promovierter Philologe und promovierter Theologe, Professor an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg, erfahrener Bibelübersetzer, ProChrist-Vorsitzender, Vorsitzender der „Koalition für Evangelisation in Deutschland”. Im Zinzendorf-Institut verantwortet er die Bibelausstellungsprojekte und engagiert sich besonders in Mentoring und geistlicher Begleitung.
Wir sind LEUCHTWERK, ein christliches Bandkollektiv und in der Rhein-Main Region zu Hause. Wir haben es auf dem Herzen eigene deutschsprachige Songs, Arrangements, kreative Parts und Bühnenshows zu erarbeiten und aufzuführen.
Warum LEUCHTWERK? Wir glauben, dass Gott uns in diese zentrale Region Europas gesetzt hat, um als “sein Megafon” auf Tour zu gehen. Wir glauben, dass er uns Gaben und Talente gegeben hat, die wir für IHN einsetzen wollen. Wir wollen IHN mit unseren Werken, Songs, Instrumentals, Acts, Performances, mit jedem unserer Elemente feiern. Wir glauben, dass ER uns berufen hat Licht zu sein, hell zu Leuchten und allen Menschen dieses Licht und die damit verbundene Hoffnung näherzubringen.
Franziska Klein, geboren 1988 in Reutlingen, lebt seit 3 Jahren in ihrer Wahlheimat Frankfurt am Main. Zunächst hat sie Englisch, Geschichte und evangelische Theologie auf Lehramt in Heidelberg studiert, bevor die Faszination für Theologie sie für einen Bachelor und Master nach Gießen gebracht hat. Sie arbeitet als Pastorin in der Frankfurt City Church und schreibt nebenher für Zeitschriften und einen Blog.
Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln im Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Nicht zuletzt durch seine Palette vom ausdrucksstarken, balladesken Spiel bis hin zu erdigen, mitreißenden Grooves begeistert er sein Publikum, das seine ehrliche und authentische Art der Interaktion zu schätzen weiß. Dabei ist er am akustischen Instrument ebenso zuhause wie an elektronischen Instrumenten, Synthesizern und der Hammondorgel. Darüber hinaus verfolgt er als Arrangeur, Komponist und Produzent die verschiedensten Projekte und ist auch als Chorleiter in der Pop- und Gospelchorszene aktiv. Er hat an der Musikhochschule Köln studiert, ist mittlerweile sowohl dort Dozent als auch an der Ev. Popakademie in Witten und hat bereits mehrere CD's veröffentlicht.
Deutschpop ist nach wie vor auf Bühnen und im Tonträgermarkt der GSA-Länder sehr angesagt. Umso wichtiger ist die Profilschärfe neuer Künstler, die sich hier etablieren wollen. Bastian Benoa kann in diesem Genre als Künstlerperson, Musiker und Songwriter voll und ganz mithalten, zeigt jedoch seine eigene Version dieser Popmusikfacette: Durchweg positiv in der Lebenseinstellung, optimistisch in schwierigen Lagen, bereit, die eigenen Gefühle von kindlicher Freude bis hin zur Schwere zuzulassen, ohne sie zur Religion hochzustilisieren. Vor dem Hintergrund seines christlichen Glaubens, der zwischen den Zeilen unaufdringlich wahrnehmbar ist, leuchten aus allen Songs, den traurigen, den sehnsuchtsgeladenen und den euphorischen, eine mitreißende Lebensbejahung und die positive Erwartung eines tieferen Sinns. Der Mensch Bastian Benoa kennt die alltäglichen und allgegenwärtigen Downer wie Frustration und Überlastung, findet aber verlässlich zurück in die Haltung eines Singer-Songwriters, der immer wieder mithilfe einer E-Gitarre und eines Mikros das Leben feiert. Als Vater dreier Kinder und als Lehrer findet er verlässlich den Draht zur jungen Generation und kennt deren Feierlust genauso wie ihre Ängste und Enttäuschungen.
Seine Musik rockt, füllt die Bühne aus, kann Festivals zum Kochen bringen und setzt der allgemeinen Oberflächlichkeit sehr persönliche und reflektierte Akzente entgegen. Moderne Synthsounds und Grooveelemente verbinden sich mit seinen leuchtenden Gitarren zu einem dynamischen, treibenden, mit innerer Größe angereichertem Soundbild.
Bastian Benoa hat sich bereits einen Namen gemacht als Writer bekannter Songs für christliche Gemeinden und als Leadsänger der Band SoulDevotion.
Mit Songs, die direkt aus seinem Herzen kommen, sendet der Rapper und Sänger Lorenzo Di Martino eine ermutigende und inspirierende Message zum Nachdenken. Er berührt mit seiner Musik vor allem die junge Generation und zeigt Ihnen, dass Rap-Musik nicht von Geld, Drogen, Sex und Gewalt geprägte sein muss, sondern auch von der großen Liebe Gottes. Er bewegt Sie zu einem liebevollen und verantwortungsvollen Handeln und spricht Ihnen Mut zu, echt zu sein, die Masken fallen zu lassen und in dieser Welt das fehlende Puzzelstück zu sein, das Gott in Sie reingelegt hat.
Seine Intentionen zieht er aus seinen schwierigen Kindheitsverhältnissen und dem daraus entstandenen Glauben.
Der 1996 Geborene ist dankbar für sein jetziges Leben und möchte diese Dankbarkeit und Liebe in seiner ehrlichen, tiefgründigen und begeisternden Musikausdrücken und an die Menschen weitergeben.