Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Do., 09.04.20 FeG Gemeindezentrum, Böblingen

„Und trotzdem … “ – ein Passionskonzert über Glauben und Zweifeln

Normalerweise sind Christoph Zehendner und Klaus-André Eickhoff einzeln zu Konzerten unterwegs, laden zum Zuhören und Mitsingen ein, inspirieren ihr Publikum mit geschliffenen Formulierungen und Humor, mit anspruchsvollen Themen und viel Persönlichkeit.


Hinweis
Die Veranstaltung wurde von dem Veranstalter abgesagt.
Alle Teilnehmer werden per E-mail informiert.

Tickets

Sitzplätze | freie Platzwahl

15,00 CHF (inkl. VVK-Gebühren)

Verkauf beendet

Was bedeutet das?

Ermäßigung: Familienkarten sind nach Anfrage unter karten@narsapur.de erhältlich

Mehr anzeigen




Informationen zu Versand und Zahlung

Do., 09.04.20
Beginn: 19:00 Uhr

FeG Gemeindezentrum
Hanns-Klemm Str. 9
DE-71034 Böblingen

Veranstaltet von:
IG Narsapur e.V.
Infos und Kontakt

„Und trotzdem … “ – ein Passionskonzert über Glauben und Zweifeln

Für ihr gemeinsames Projekt „Und trotzdem“ stellen sich die beiden Songpoeten dem herausfordernden Thema. Ihre Texte und Lieder über Glauben und Zweifeln reagieren aufeinander; Fragen und Klagen haben ebenso Raum wie Gottvertrauen und entschlossene Hoffnung – ein neu für die Passionszeit 2020 zusammengestelltes Programm. Ein Programm für Menschen, die tiefer denken und glauben wollen.

Christoph Zehendner

Der Journalist, Moderator, Texter und Theologe Christoph Zehendner lebt und arbeitet mit seiner Frau Ingrid (Kunsttherapeutin) im Kloster Triefenstein am Main (Unterfranken). Dort sind sie Mitarbeiter der evangelischen Christusträger-Bruderschaft. Vorher war Zehendner rund 25 Jahre lang als Journalist in der aktuellen Berichterstattung tätig (zuletzt als landespolitischer Hörfunkkorrespondent beim SWR). Zu Konzerten, Moderationen, Predigten und Referaten ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Konzertreisen führten ihn u.a. auch nach Südafrika, Namibia, Afghanistan und Paraguay. Seine aktuelle CD "UNFASSBAR".



Klaus-André Eickhoff

Klaus-André Eickhoff ist seit zwanzig Jahren hauptberuflich als Liedermacher am Klavier unterwegs. Sein Luther-Album „Hier stehe ich – ich könnt auch anders“ wurde 2017 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.



Dr. Gernot Blume

Der aus Bingen am Rhein stammende Musikwissenschaftler, Komponist, Musiker und Multi-instrumentalist Dr. Gernot Blume studierte Weltmusik, Jazz und Komposition am renommierten California Institute of the Arts und promovierte als Musikethnologe mit der weltweit ersten Dissertation über den amerikanischen Jazzpianisten Keith Jarrett an der University of Michigan. Dr. Gernot Blume ist Lehrbeauftragter am Goethe Universität in Frankfurt und unterrichtet Musik an der Hildegardisschule in Bingen. Auf Klaus-André Eickhoffs neuer CD "Dieser Moment" ist er mit verschiedensten Instrumenten von Concertina über Mandoline bis hin zu E-Geige, indischer Sitar und chinesischem Bawu zu hören.

Lebenslauf

1988-1992 Musikstudium am California Institute of the Arts: Weltmusik, Jazz, Komposition

1994-1998 Doktorat in Musikethnologie an der University of Michigan, Ann Arbor

1998-2003 Assistenzprofessur am Lewis & Clark College in Portland, Oregon

2003 Rückkehr nach Bingen, freiberuflicher Musiker & Komponist, zahlreiche CD Aufnahmen, Tourneen und Konzertreisen in ganz Deutschland sowie unter anderem nach USA, Japan, Polen, Taiwan

seit 2005 Vorlesungen an der Goethe Universität Frankfurt (ab 2006 an der Universität des dritten Lebensalters U3L) zu verschiedenen Themen der Weltmusik, der klassischen Musik, zeitgenössischen Musik, Jazz, Geschichte der populären Musik, Filmmusik

seit 2006 Lehrtätigkeit an der Hildegardisschule Bingen

seit 2007 Kompositionen erscheinen bei Norsk Musikforlag, Oslo



Veranstaltet von
IG Narsapur e.V.

IG Narsapur ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung christlicher Kultur und Musik. Mit dem Reinerlös unterstützen wir das Kinderheim Nethanja in Narsapur/Indien. Aus der Presse: Die Interessengemeinschaft NARSAPUR / Christliche Musik- und Kultur e.V. Sindelfingen ist doppelt engagiert: Sie organisiert seit über 30 Jahren Kultur-Veranstaltungen und ist gleichzeitig karitativ engagiert: Alle Mitarbeiter vor Ort arbeiten ehrenamtlich, der Reinerlös geht komplett an ein Kinderheim, dessen Wurzeln in Sindelfingen liegen. Dem Publikum v. a. im Kreis Böblingen bietet die IG Narsapur so unterschiedliche Bühnen-Programme wie „Classic meets Pop“, Liedermacher-Abende, Pop- u. Rock-Konzerte, Jazz, Rythm & Blues, Independent Rock, Heavy Metal, Irish Folk, und auch schon einmal einen besonderen italienischen Straßenmusiker, aber auch Pantomime und andere Kleinkunst, Schriftsteller-Lesungen, Kabarett, Handpuppentheater sowie spezielle Kulturprojekte z.B. für Konfirmanden. Junge Künstler werden gefördert, indem ihnen z. B. als Vorgruppe ein Auftrittsforum angeboten wird. Die IG NARSAPUR ist ein selbstständiger, gemeinnütziger Verein mit christlichem Commitment – in der großen Bandbreite von Kultur spiegeln sich „die Freiheit und Vielfalt des christlichen Glaubens“, betont Michael Hahn, „Wir schätzen hochklassige Veranstaltungen. Wir haben Spaß an Veranstaltungen, die dem Publikum einen tollen Abend bescheren. Und in den Persönlichkeiten der Künstler, ihrer Programme und dem offenen Stil der Veranstaltungen kann, wer will, einen Einblick bekommen in den christlichen Glauben.“

 


Die Veranstaltung wird durch "IG Narsapur e.V." organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.