The event is in the past.
Fri, 4/13/18
Ev. Stephanuskirche Kuppingen, Herrenberg - Kuppingen
Fri, 4/13/18
Entry: 7:30 pm
Start: 8:00 pm
Ev. Stephanuskirche Kuppingen
Knappengasse 21
DE-71083 Herrenberg - Kuppingen
Organized by:
Ev. Kirchengemeinde Kuppingen
Infos und Kontakt
Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens Bittlinger ist evangelischer Pfarrer, Kommunikationswirt und eben Musiker. Die Musik ist seine frühe Leidenschaft. Seit mehr als drei Jahrzehnten gelingt es ihm, diese professionell mit seinem Pfarrberuf (Beauftragter für Mission & Ökumene) zu verbinden.
David Plüss, in der Schweiz geboren, lebt und arbeitet als Komponist, Arrangeur, Produzent, Keyboarder und Pianist in einem vielfältigen kulturellen Umfeld. Über 350 CDs ganz unterschiedlicher Künstler hat er als Produzent und Musiker betreut. Vom Kindermusical über Pop- und Rock-Produktionen bis hin zu von Klassik inspirierter Musik. Seine Kreativität und stilistische Bandbreite prägte auch die Bühnenprojekte renommierter Liedermacher, Instrumentalisten, Chöre und Schauspieler. Das "Stuttgarter Theater der Bilder", die Schweizer Mimen- und Tanzgruppe "Iris", die englische "Springs Dance Company" und das "Theater für den Kanton Zürich" zum Beispiel. 1999 war David Plüss musikalisch verantwortlich für die Abschlussveranstaltung des 21. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart und 2001 für die Eröffnung des 22. DEKT in Frankfurt.
Spannend, musikalisch bildreich, sensibel, von spielerisch hohem Niveau - das sind die Attribute des David Plüss, der für etliche der berühmtesten deutschsprachigen christlichen Interpreten am Piano sitzt: Clemens Bittlinger, Jonathan Böttcher, Gerhard Schöne, Markus Dolder. Aber auch Steven Kimbrough und Jessy Dixon aus den USA, oder der spanische Pantomime Carlos Martinez profitierten von ihm. Stilbildend geworden sind David Plüss' Arrangements für die Instrumentalsolisten Hans-Jürgen Hufeisen (Blockflöte), Bettina Alms (Blockflöte), Helmut Kandert (Marimba), Yves Dobler (Saxofon/Flöte), Uwe Steinmetz (Saxofon) u.v.m.
David Plüss "pur" ist seit vielen Jahren auf Instrumental-Alben zu hören, die musikalischen Gemälden gleichen. Die ihre Zuhörer zu einem ruhigen, genussvoll nachdenklichen Spaziergang durch faszinierende Klang-Galerien einladen. Nie aufdringlich und schrill, aber immer eindrücklich und aussagestark. An keiner Stelle banal, sondern in jedem Takt herausfordernd. "Musik ist eine Stimme des Herzens", sagt David Plüss, "und wo diese Stimme gehört wird, findet sie auch Heimat".
Matthias Dörsam ist ein vielfacher Grenzgänger und Grenzverletzer. Bei seinen Wanderungen zwischen den Stilen, den musikalischen Landschaften und Kontinenten wirkt er jedoch nicht als dilettierender Tourist, sondern als kompetenter Einheimischer. Er ist in der Lage, gleichwohl ein erdiges, funky Tenorsaxophon zu spielen mit Flageoletttönen und Überblaseffekten wie ein alter Rhythm' n' Blues- Musiker aus Texas, als auch eine gefühlige Klarinette, deren Musik uns mit Traurigkeit erfüllt, und den Wunsch erweckt, mehr und immer mehr zu hören.