The event is in the past.
Sat, 10/29/22
Stadthaus Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
„Tatsächlich Liebe - Und was ist mit dir?
Hinweis!
Wenn alle 4 Veranstaltungen zusammen gebucht werden, erhält man diese zum halben Preis.
Dazu müssen die Tickets für alle vier Veranstaltungen gleichzetig im Warenkorb sein.
Sat, 10/29/22
Entry: 7:00 pm
Start: 8:00 pm
Stadthaus Wittenberg
Mauerstraße 18
DE-06886 Lutherstadt Wittenberg
Organized by:
LICHT AN! KONZERTE Wittenberg e.V. c./o. Jörg Schütze
Infos und Kontakt
Comedy & Musik: „Tatsächlich Liebe!“
Drei höchst bewegende Abende mit Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff
Zwei erfahrene Künstlerpersönlichkeiten teilen sich am letzten Oktober-Wochenende im Wittenberger Stadthaus die Bühne. Der eine, Torsten Hebel, ist Komödiant, Kabarettist, Schauspieler und – Achtung: Theologe! Der andere, Klaus-André Eickhoff, sitzt am Klavier und singt herzerwärmend vom kleinen Alltag und großen Gefühlen. Gemeinsam haben sie mit ihrem Mix aus Comedy, Musik, Humor und Tiefgang schon viele Menschen bewegt – eben nicht nur gut unterhalten. Denn Hebel und Eickhoff geht es um mehr.
Torsten Hebel, Jahrgang 1965, ist ein Macher. Als Theologe und Kabarettist bekannt, war er Redner auf großen christlichen Jugendveranstaltungen und feierte mit Comedy-Programmen Erfolge. Vor gut zehn Jahren gründete er außerdem die blu:boks Berlin, ein sozio-kulturelles Projekt, das mit kreativen Methoden Kinder und Jugendliche fördert. Für Aufsehen sorgte 2016 sein Buch „Freischwimmer“, in dem sich Hebel intensiv und gnadenlos ehrlich mit seinen (Glaubens-)Fragen und -zweifeln auseinandersetzt: „Was passiert, wenn die Zweifel lauter werden und die Antworten ausbleiben?“ Ein Thema, das auch Klaus-André Eickhoff (1972), Liedermacher und Podcaster, immer wieder beschäftigt. Seit über zwanzig Jahren ist er mit seinen Songs im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, ist mehrfach preisgekrönt und wird immer wieder als sprachgewaltiger Meister der leisen Töne bezeichnet. „Zweifel und Glaube gehören zusammen wie ein Geschwisterpaar“, ist sein Credo. Eickhoffs Lieder berühren tief, gleichzeitig ist der Songpoet bekannt für seine humoristischen Songs aus dem aberwitzigen Alltag.
„Tatsächlich Liebe!“ haben die beiden sehr unterschiedlichen Künstler ihr gemeinsames Programm genannt, das sich auf drei Abende am Stück erstreckt. Aberwitzig und selbstironisch fühlen Hebel und Eickhoff den großen Fragen des Lebens auf den Zahn. Wozu sind wir hier? Worum geht es im Leben tatsächlich? Dass sie diese Fragen aber auch ernst nehmen und nicht nur durch den Kakao ziehen, ist die große Stärke ihres Programms. Die in uns angelegte Sehnsucht – woher kommt sie? Und lässt sie sich vielleicht doch stillen?
Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff wagen den Blick über den Tellerrand und suchen humorvoll und authentisch nach Antworten. Das geht – bei allem Witz und aller Ironie – tief unter die Haut. Genau das macht dieses Programm so einzigartig. Es ist ein Fest für die Lachmuskeln – aber eben auch für Herz und Seele und noch viel mehr.
Die Abende finden im Rahmen der 2. Wittenberger Achtsamkeitstage stattfinden In der Pause und vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit auf Projekte, Vereine und Initiativen hinzuweisen. Ebenso findet am Sonntag 11 Uhr ein besonderer Gottesdienst mit den Künstlern statt.
Die Themen der einzelnen Abende lauten
1. Abend:28. Oktober 20 Uhr: „Tatsächlich Liebe - Und was ist mit mir?"
2. Abend 29. Oktober 20 Uhr: „Tatsächlich Liebe - Und was ist mit dir?"
3. Abend 30. Oktober 20 Uhr: „Tatsächlich Liebe - Und was ist mit …“
Er ist Tischler, Schauspieler, Theologe, Kabarettist, Evangelist, Jugend- und Sozialarbeiter. Torsten Hebel, Jahrgang 1965, hat in seinem Leben schon viel gemacht und viel erlebt. Er hat Krisen überstanden, Zweifel gehabt, sich an Gott geklammert, mit Leidenschaft seine Berufung gelebt.
Lange Zeit war er Evangelist, z. B. bei JesusHouse oder dem Christival. Zweifel und Fragen drängten ihn dann in eine andere Richtung. Er zog nach Berlin und gründete das sozial-kulturelle Projekt blu:boks für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Torsten ist verheiratet mit Maja und die beiden haben zwei Kinder.
Klaus-André Eickhoff ist seit zwanzig Jahren hauptberuflich als Liedermacher am Klavier unterwegs. Sein Luther-Album „Hier stehe ich – ich könnt auch anders“ wurde 2017 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.