The event is in the past.

Sun, 3/23/25 Ök. Kirchenzentrum am Centro Oberhausen, Oberhausen

Judy Bailey im Kirchencafe Mary & Joe in Oberhausen

Antirassismus-Workshop und Konzertlesung "Jesus ist nicht Schwarz-Weiss"

Eine Hommage an das Menschsein

 

Auf den ersten Blick können sie unterschiedlicher nicht sein: Judy Bailey stammt aus Barbados, ihre Vorfahren haben die Sklaverei überlebt. Patrick Depuhls Wurzeln führen zu einem Lebensborn-Heim der SS. Doch es gibt vieles, was das Ehepaar miteinander verbindet: ihre Liebe zur Musik, ihr Glaube und drei wunderbare Söhne. Warum ihre Unterschiede sie nicht trennen, sondern vielmehr bereichern, feiern sie in ihrem Buch „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“.

Tickets

Ticket Erwachsene (inklusive Eintritt für Konzertlesung)

CHF40.00 (incl. booking fee)

Ticket Ermäßigt (inklusive Eintritt für Konzertlesung)

CHF35.00 (incl. booking fee)

Gilt für Schüler, Studenten und Rentner

Show more

Konzertlesung Erwachsene

CHF15.00 (incl. booking fee)

Beginn ab 19 Uhr

Show more

Konzertlesung Ermäßigt

CHF13.00 (incl. booking fee)

Beginn ab 19 Uhr
Gilt für Schüler, Studenten und Rentner

Show more




Shipping and Payment Information

Sun, 3/23/25
Start: 3:00 pm
End: 9:00 pm

Ök. Kirchenzentrum am Centro Oberhausen
Platz der Guten Hoffnung 1
DE-46047 Oberhausen

Organized by:
Ev. Apostelkirche Oberhausen-Tackenberg
Infos und Kontakt

Judy Bailey im Kirchencafe Mary & Joe in Oberhausen

Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen die spannenden Geschichten ihrer eigenen familiären Herkunft. Dabei wird es auch mal dunkel: Judy blickt in ihre Vergangenheit zurück. Die Sklaverei vor der traumhaften Kulisse der Karibik, das sind ihre Wurzeln. Patrick entdeckt unglaubliche Familien-geheimnisse, die bis in ein Lebensborn-Heim der SS führen.

Es wird deutlich: Jeder Mensch ist eingewoben in eine Ahnen-reihe und Familiengeschichte, nicht alles ist, wie es scheint. Aber es lohnt sich, hinter die Fassaden zu blicken, andere Standpunkte einzunehmen und eine Welt zu entdecken, in der es manchmal schmerzhaft, aber vor allem wundervoll ist, einander als Menschen zu begegnen. Patrick und Judy sind Farben- und Hoffnungssammler. Sie feiern Vielfalt, Begegnungen, Familie, Glaube, Liebe, Hoffnung. Mit Geschichten, Liedern, Gedichten, Bildern. Transparent, verletzlich, politisch engagiert und tief berührend

Jede Konzertlesung wird von einem Antirassismus-Workshop mit Referentinnen der VEM (Thea Hummel und Julian Elf) begleitet, der emotionale Zugänge aufgreift und Hintergrundwissen vermittelt. Der dreistündige Workshop richtet sich an Besucherinnen der Konzertlesung und weitere Interessierte, z.B. Fachkräfte.

Judy Bailey

Ihre Konzerte haben eine wunderbare Stimmung, die Grenzen überwindet, Hoffnung weckt und Lebensfreude schenkt. In ihren Songs vereint Judy dabei Erlebnisse und Sounds ihrer Reise, Auftritte in mittlerweile über 30 Ländern, Höhenflüge und Krisen ihres bewegten Lebens. Sie ist keine die zählt, aber sie hat bei Auftritten überall in Europa und immer mal wieder auch in Amerika, Afrika, Asien und Australien sicher schon lange die "1000der-Konzert-Marke" überschritten.

Judy ist Weltmusikerin und Weltbürgerin. Sie spielte ihre Lieder vor Millionären, Ministern und Präsidenten. Sie sang für Papst Franziskus und drei Millionen Menschen in Rio, ebenso wie für Obdachlose, Gefangene und Flüchtlinge. Als Botschafterin des internationalen Hilfswerks World Vision setzt sie sich vor allem für Menschen in Afrika ein.



Patrick Depuhl

PATRICK DEPUHL, geboren 1970, ging in Duisburg und Dallas in den Kindergarten. Er hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist neben der Musik und dem Schreiben auch als Coach tätig; er war z.B. für Porsche in China und Malaysia oder hat vor Young Leaders in Nairobi gesprochen. Im Radio erzählt er in „Kirche im WDR“ immer mal wieder Gottgeschichten aus dem Leben.



Organized by
Ev. Apostelkirche Oberhausen-Tackenberg


The event is organized by "Ev. Apostelkirche Oberhausen-Tackenberg" and is the legal contact. The organizer is responsible for this page and its content.