Sat, 11/22/25 Freie evangelische Gemeinde Würzburg, Würzburg

Nacht der Lieder

Mit Clemens Bittlinger, Albert Frey und Andi Weiss

Seit vielen Jahren geht die NACHT DER LIEDER quer durch die gesamte Republik auf Tournee. Dabei lädt sich der Liedermacher Clemens Bittlinger jeweils zwei Kolleginnen oder Kollegen (u.a. Gerhard Schöne, Siegfried Fietz, Pe Werner, Manfred Siebald, JOANA, Joy Fleming, MAYBEBOP) ein, mit denen er dann ein gemeinsames Abendprogramm gestaltet. Diesmal sind Deutschlands erfolgreichster Praise & Worship Interpret Albert Frey und der Liedermacher Andi Weiss die be-

sonderen Gäste des Abends.

Tickets

Sitzplatz - freie Platzwahl

CHF22.00 (incl. booking fee)

Sales end on: 11/22/25




Shipping and Payment Information

Sat, 11/22/25
Entry: 6:00 pm
Start: 7:00 pm
End: 10:00 pm

Freie evangelische Gemeinde Würzburg
Sterntalerweg 27
DE-97084 Würzburg

Organized by:
Freie evangelische Gemeinde Würzburg
Infos und Kontakt

Nacht der Lieder

Andi Weiss

ist auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Rund 1.000 Auftritte und weit über 100.000 verkaufte Bücher und CDs prägten die letzten 10 Jahre seines Schaffens als Solokünstler. Andi Weiss ist ein inspirierendes Gesamtkonzept. Eigene Lieder, gewürzt mit Texten und Geschichten, regen zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen an. Dafür wurde er von der renommierten Hanns Seidel-Stiftung mit dem„Nachwuchspreis für Songpoeten“ausgezeichnet.

Albert Frey

ist Singer-Songwriter und Musikproduzent, neben eigenen Alben u.a. auch der„Feiert-Jesus!“-Reihe. Lieder aus seiner Feder wie „Wo ich auch stehe“, „Ankerin der Zeit“ oder „Morgen-

stern“ sind moderne Klassiker über die Lobpreis-Szene hinaus geworden. Wie kaum ein anderer prägt er eine neue deutschsprachigeMusikkultur in vielen Gemeinden. Als Referent und Autor setzt er sich fürtheologische Weite und vielfältige Formen von Worship und für eine ganzheitliche Spiritualität

ein.Gemeinsam mit seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey lebt er auf einem Pferdehof imHohenlohekreis.

Clemens Bittlinger

Pfarrer und Buchautor, ist vor allem eines: Liedermacher. Über 4.000 Konzerte in den vergangenen vier Jahrzehnten, 42 veröffentlichte CDs mit einer Gesamtauflage von rund 400.000 verkauften Exemplaren machen diesen preisgekrönten Singer-Songwriter zu einem der erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Längst haben einige seiner Lieder in zum Teil millionenfacher Auflage den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden. „Aufstehn, aufeinander zugehn“ ist der Titel eines seiner bekanntesten Lieder und darum geht es auch bei der NACHT DER LIEDER – hier sind drei sehr unterschiedliche Künstler*innen, die das gemeinsame Anliegen haben, mal humorvoll, mal nachdenklich mit ihrem Publikum in Verbindung zu treten. Wie sehr diese drei Künstler einander verbunden sind und schätzen, wird das gemeinsame Finale zum Ausdruck bringen. Musikalisch werden sie dabei unterstützt von dem Schweizer Keyboarder David Plüss und dem Multiinstrumentalisten David Kandert.

Weitere Infos zu den Künstlern:

www.andi-weiss.de

www.albert-frey.de

www.clemens-bittlinger.de

www.davidpluess.ch

www.davidkandert.de

Andi Weiss

ANDI WEISS ist seit mehr als 10 Jahren auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Rund 1.000 Auftritte und weit über 100.000 verkaufte Bücher und CDs prägen sein kreatives Schaffen. „Meine Lieder und Geschichten sind für alle, die sich im Leben eine blutige Nase geholt haben,“fasst Andi Weiss gern sein künstlerisches Anliegen zusammen.

Als inspirierendes Gesamtkonzept steht der Singer-Songwriter für Erlebtes, das zum Weiterdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen möchte. In Konzerten gelingt dem Künstler mit dieser Mischung eine nachhaltige Begegnung mit seinem Publikum. Andi Weiss gibt mit ihnen den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Eines, in dem sich jeder wiedererkennt.

Für sein kreatives Schaffen wurde er von der renommierten Hanns-Seidel-Stiftung mit dem „Nachwuchspreis für Songpoeten“ ausgezeichnet.

Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Andi Weiss als Berater und Coach tätig. In seiner Praxis „SINNVOLL LEBEN“ berät der Logotherapeut Privatpersonen und unterstützt Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zudem tritt Andi Weiss als Sprecher oder Moderator bei unterschiedlichen Veranstaltungen, im Radio oder im TV auf. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn lebt und arbeitet Andi Weiss in der Nähe von München.



Albert Frey

Seit 1982 engagiert sich Albert Frey als Songwriter, Produzent und Lobpreisleiter in der christlichen Musikarbeit und hat in den vergangenen Jahren mehr als 120 Kompositionen veröffentlicht und auf über 50 CD-Produktionen mitgewirkt – unter anderem für den Hänssler-Verlag und bei Gerth Medien. Seine Lieder, CDs, Seminare und Konzerte prägen eine neue deutschsprachige Lobpreiskultur in vielen Gruppen und Gemeinden. Es geht ihm um eine ehrliche Begegnung mit Gott und um Anbetung „Im Geist und in der Wahrheit".
Er empfindet es als Privileg, hauptsächlich in der christlichen Musikszene arbeiten zu können. „Ich möchte Christen helfen, ihren Glauben von Herzen auszudrücken“, beschreibt Frey seine Arbeit. Textideen und „Melodiefetzen“ kommen ihm oft beim Bibellesen, während des Gottesdienstes oder der persönlichen Gebetszeit. „Ich denke dann, was mich bewegt, bewegt auch andere“, sagt Albert Fry. Ob Gebetskonzert, Praise Party, Lobpreisgottesdienst, Evangelisation, Seminar oder Konferenz, es geht immer um eins: Gott zu begegnen. Seit Februar 2001 ist er mit Andrea Adams-Frey verheiratet. Als Team ergänzen sie sich auch in ihren musikalischen Begabungen. Daraus sind mittlerweile viele gemeinsame Projekte entstanden. In ihrem Live-Programm nehmen die beiden die Zuhörer mit auf eine innere Reise, die dort beginnt, wo jeder persönlich steht, und in der Begegnung mit Gott ihr Ziel findet. Lachen, weinen, staunen, tanzen - und die Freiheit der Kinder Gottes erleben.



Clemens Bittlinger

Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens Bittlinger ist evangelischer Pfarrer, Kommunikationswirt und eben Musiker. Die Musik ist seine frühe Leidenschaft. Seit mehr als drei Jahrzehnten gelingt es ihm, diese professionell mit seinem Pfarrberuf (Beauftragter für Mission & Ökumene) zu verbinden.



David Plüss

David Plüss, in der Schweiz geboren, lebt und arbeitet als Komponist, Arrangeur, Produzent, Keyboarder und Pianist in einem vielfältigen kulturellen Umfeld. Über 350 CDs ganz unterschiedlicher Künstler hat er als Produzent und Musiker betreut. Vom Kindermusical über Pop- und Rock-Produktionen bis hin zu von Klassik inspirierter Musik. Seine Kreativität und stilistische Bandbreite prägte auch die Bühnenprojekte renommierter Liedermacher, Instrumentalisten, Chöre und Schauspieler. Das "Stuttgarter Theater der Bilder", die Schweizer Mimen- und Tanzgruppe "Iris", die englische "Springs Dance Company" und das "Theater für den Kanton Zürich" zum Beispiel. 1999 war David Plüss musikalisch verantwortlich für die Abschlussveranstaltung des 21. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart und 2001 für die Eröffnung des 22. DEKT in Frankfurt.

Spannend, musikalisch bildreich, sensibel, von spielerisch hohem Niveau - das sind die Attribute des David Plüss, der für etliche der berühmtesten deutschsprachigen christlichen Interpreten am Piano sitzt: Clemens Bittlinger, Jonathan Böttcher, Gerhard Schöne, Markus Dolder. Aber auch Steven Kimbrough und Jessy Dixon aus den USA, oder der spanische Pantomime Carlos Martinez profitierten von ihm. Stilbildend geworden sind David Plüss' Arrangements für die Instrumentalsolisten Hans-Jürgen Hufeisen (Blockflöte), Bettina Alms (Blockflöte), Helmut Kandert (Marimba), Yves Dobler (Saxofon/Flöte), Uwe Steinmetz (Saxofon) u.v.m.

David Plüss "pur" ist seit vielen Jahren auf Instrumental-Alben zu hören, die musikalischen Gemälden gleichen. Die ihre Zuhörer zu einem ruhigen, genussvoll nachdenklichen Spaziergang durch faszinierende Klang-Galerien einladen. Nie aufdringlich und schrill, aber immer eindrücklich und aussagestark. An keiner Stelle banal, sondern in jedem Takt herausfordernd. "Musik ist eine Stimme des Herzens", sagt David Plüss, "und wo diese Stimme gehört wird, findet sie auch Heimat".



Organized by
Freie evangelische Gemeinde Würzburg

       


The event is organized by "Freie evangelische Gemeinde Würzburg" and is the legal contact. The organizer is responsible for this page and its content.