The event is in the past.
Fri, 6/21/24 - Sat, 6/22/24
GOSPEL FORUM Stuttgart, Stuttgart
Fri, 6/21/24
Start: 9:00 am
End:
Sat, 6/22/24 , 5:00 pm
GOSPEL FORUM Stuttgart
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart
Organized by:
GOSPEL FORUM Stuttgart e.V.
Infos und Kontakt
Das Seminar führt in die Grundzüge der Pastoraltheologie ein. Wir gehen den fundamentalen Fragen nach Wesen, Inhalt, Charakter und Aufgabe des pastoralen Dienstes auf den Grund. Hierbei geht es um die verschiedenen Verantwortungsbereiche des pastoralen Dienstes in Gesellschaft und Gemeinde. Insbesondere sollen dabei die verschiedenen Dienste nach Eph 4,11 geklärt und in weitere Bezüge gestellt werden.
Folgende Inhalte werden voraussichtlich behandelt
- Aktuelle Begriffsdefinitionen der Pastoraltheologie im Vergleich mit älteren Modellen
- Untersuchung des Neues Testaments nach pastoraltheologisch relevanten Inhalten und Abschnitten
- Pastorales Aufgabenspektrum in heutiger Gemeindearbeit
- Die Person des Hirten (Charakter/Integrität und Charisma)
- Die Aufgaben des Hirten (Seelsorge, Lehre, Gemeindeverwaltung, Strukturen, Ämter und Dienste, Vaterschaft, Multiplikation etc.)
- Ethik des Dienstes
- Umgang mit Anderen (Führung von Ältesten, Gemeindewechsel, Familienleben, Frauen im - Dienst, nächste Generation, Mitglieder, Fragen der Gemeindezucht etc.)
- Konzeptionelle Hilfen und praktische Tipps
Peter Wenz has been the Senior Pastor of Gospel Forum Stuttgart since 1984, a rapidly growing charismatic church in Germany. His main focus is on the love and goodness of God and on the vital importance of an uncompromising, authentic lifestyle as well as the social responsibility of believers in this world and the importance of unity in the body of Christ.
Andreas Käser ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach seiner Ausbildung am Theologischen Seminar Tabor in Marburg (jetzt: Evangelische Hochschule Tabor – EHT) war er Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Augsburg, Burtenbach und Riederau/Ammersee (1990-1995). Nach einem vertiefenden Magisterstudium der Theologie und Germanistik an der Universität Augsburg 1995-2000 (M.A.) folgte 2008 die Promotion im Alten Testament zu Literaturwissenschaftlichen Ansätzen in der Exegese an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Dr. theol.).
Ab 2003 war Andreas Käser Dozent für Hebräisch und Altes Testament und Betreuer der Berufseinstiegs-Praktika am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission, sowie Programmleiter B.A. Theologie im CTL-Konsortium der Theologischen Seminare Chrischona, Tabor und Liebenzell. 2011 war er Gründungsmitglied der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) und dort dann bis 2016 Studiendekan und Professor für Altes Testament und Hebräisch. 2016/17 fertigte er die Übersetzung des Alten Testaments für die Einsteigerbibel an. Seit 2017 bereichert er als Theologischer Lehrer das Dozententeam der TAS.
Mathias Nell ist verheiratet und hat vier Kinder. Seit 2015 ist er Leiter der TAS. Sein theologisches Grundstudium absolvierte er am Theologischen Seminar Beröa (2007-2011) und studierte danach weiter im Akademischen Aufbauprogramm über die Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest und dem Theologischen Seminar Rheinland (2012-2014). Seit 2013 ist er ordinierter Pastor im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden (BfP) und war bis 2015 in Mainz pastoral tätig. Über die University of South Africa erlangte er 2018 den Abschluss Master of Theology im Fachbereich New Testament Studies. Aktuell promoviert Mathias Nell an der University of Pretoria im Fachbereich New Testament and Related Literature und ist Mitarbeiter im Theologischen Ausschuss des BfP. Als Gastdozent und Konferenzsprecher unterrichtet er vorwiegend im Bereich der Bibelwissenschaften an verschiedenen theologischen Einrichtungen und Gemeindekontexten im Inland sowie im europäischen Ausland.
Das GOSPEL FORUM ist ein modernes, interkulturelles, christliches Zentrum in Stuttgart. Viele tausende Menschen besuchen die verschiedenen Veranstaltungen an den Wochenenden oder sind durch den Live-Stream im Internet mit dabei. Mit über 220 000 Besuchern im Jahr gehört es inzwischen zu den großen Attraktionen in der Region. Besonders im Blickpunkt stehen die Sonntags-Gottesdienste, die enorme Anziehungskraft ausüben.