Wer zuletzt lacht…
lacht am besten. In der Kirche.
„Jetzt mal im Ernst…“ sagen wir, wenn es um die wichtigen Dinge des Lebens geht. Die wichtigsten Dinge des Lebens sind im Evangelium von Jesus Christus
zusammengefasst, in einer „guten“, einer frohmachenden Nachricht. Gott zum Beispiel lacht, sagt die Bibel. Die Profeten waren große Satiriker, Jesus predigte mit humorvollen Pointen, der Apostel Paulus schrieb derbe Vergleiche in seinen Briefen. Und Martin Luther erst…
Christliches Lebensgefühl ist keineswegs die Summe aus zufriedener Melancholie plus erlöster Depression. Denn die schönsten Pleiten, Pech und Pannen gibt es dort, wo das Heilige und das allzu Menschliche dicht nebeneinander stehen: In der Kirche! Man muss nur genau hinhören.
Dass kein Auge trocken bleibt, während manche Erkenntnis reift, ist schon vom Thema garantiert. Und am Ende, also ganz am Ende, „wird unser Mund voll Lachen sein“, verspricht Gottes Wort. Wieso, das verrät der Hörfunkjournalist, Theologe, Buchautor und „bekennende Humorist“ Andreas Malessa erst am Ende seines literarisch-musikalischen Bummels durch Witz und Spott aus zweitausend Jahren Christentum.