sab, 24/05/25 Landratsamt des Main-Taunus-Kreises, Hinterer Eingang, Hofheim am Taunus

IKUS-Symposium

Haste Worte? Sprachräume - Sprechräume. Inklusive Sprachheilförderung mit christlichen Werten

Das Alleinstellungsmerkmal des IKUS-Symposiums ist der breit angelegte, interdisziplinäre und inklusive Charakter. Bei dieser Fortbildungsveranstaltung begegnen sich Fachkräfte für die Sprach(heil)förderung von Kindern: SprachheilpädagogInnen, Förderschullehrkräfte anderer Fachrichtungen, Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte aus SEK I und ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, LogopädInnen, SchulärztInnen und SchulpsychologInnen.

Ohne die Hektik des Arbeitsalltags eröffnet die gemeinsame Plattform in entspannter Atmosphäre und schöner Umgebung fachliche und persönliche Sprach- und Sprechräume.

Schwerpunkte des IKUS-Symposiums sind:  

Ø Vorträge von Prof. Dr. Jörg Mußmann, PH Linz

Ø Vortrag von Maral Reisz, Sprachheilpädagogin

Ø 12 einschläge Seminare zur Auswahl (siehe "Übersicht")

Ø Vorstellung eines Videoprojekts zur Sprachförderung

Ø Poster-Session mit verschiedenen Themen

Ø Podiumsdiskussion und anschließendem Austausch

Ø Vorstellung des holistischen Ansatzes einer Förderung mit christlichen Werten

Ø Grußworte des Hessischen Kultusministers Armin Schwarz (Video) und des MTK-Landrats und Schirmherrn Michael Cyriax

Ø Komplett-Verpflegung im Preis inbegriffen: Fortbildung: 130,- € plus 20,- € für Verpflegung

Ø Musik von Christoph Bonnen

Wer mehr wissen will, liest unten weiter und auf www.IKUS-Home.de.

Akkreditiert unter LA-Angebots-Nr. 02412425


Biglietti

130,00 € Fortbildung plus 20,00 € für Vollverpflegung

148,00 CHF (incl. diritti di prevendita)

130,- € Fortbildung plus 20,- € Verpflegung - inkl. Rundum-Verpflegung und 3 Auswahlmöglichkeiten, siehe weiter im Klapptext
Im Preis enthalten: Verpflegung (Begrüßungssnack, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, heiße & kalte Getränke, Obst), Keynote-Vortrag (Prof. Dr. Jörg Mußmann), drei Auswahlmöglichkeiten aus 12 Seminaren & 2 Vorträgen und Poster Session. Eine Podiumsdiskussion. Büchertische, Stand der Künstlerin Brigitte Falk.

Mostra di più
Fine della vendita: 05/05/25




Informationen zu Versand und Zahlung

sab, 24/05/25
Ingresso: 09:00
Inizio: 09:30
Fine: 17:00

Landratsamt des Main-Taunus-Kreises, Hinterer Eingang
Am Kreishaus 1 - 5
DE-65719 Hofheim am Taunus

Veranstaltet von:
Institut Kind und Sprache ® - IKUS®, www.IKUS-HOME.de
Infos und Kontakt

IKUS-Symposium

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums!

Sprache gehört nicht nur zu den grundlegenden Dingen, die den Menschen als Mensch prägen – sie ist auch der Schlüssel zum gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt, zur persönlichen Bildung und Weiterentwicklung, ja, wir können auch sagen: Sie ist der Motor von Erneuerung, Verbesserung, Fortschritt.

Um so bedenklicher muss uns stimmen, wenn Studien immer weiter verbreitete Störungen beim Spracherwerb und mangelnde Sprachkenntnisse etwa in den Grundschulen feststellen.

Das Symposium will Wissenschaftler, Lehrkräfte und andere pädagogisch tätige Personen zusammenbringen, um Erkenntnisse zur Sprachförderung und Sprachheilförderung auszutauschen und neue Ansätze zu suchen. Mit großem ehrenamtlichem Engagement und Begeisterung für die Sache haben die Organisatoren von IKUS diese Tagung vorbereitet.

Grundlage dafür ist nicht nur die Überzeugung, dass der Austausch von Experten verschiedener Disziplinen stets einen Beitrag dazu leisten kann, Wissenschaft und Praxis voranzubringen. Grundlage ist auch das christliche Menschenbild - die Überzeugung, dass niemand wegen eines Mangels, und erst recht nicht bei der Sprache, ausgegrenzt wird.

Die Bedeutung von Sprache wird auch im Jakobusbrief hervorgehoben: „So ist auch die Zunge ein kleines Glied und rechnet sich große Dinge zu.“ Wenn dieses Symposium dazu beiträgt, Sprache zu fördern, kann es sich ebenfalls „große Dinge zurechnen“.

Einen regen Austausch und viel Erfolg!

Ihr

Michael Cyriax

Landrat und Schirmherr

Kosten: 130,- € Fortbildung plus 20,- € Verpflegung (Getränke: Wasser: still, medium; Tee / Kaffee; Frühstücks-Snack, Mittagessen / Kuchen, Obst).


Abfrage: O vegetarisch O vegan O nicht vegan


Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

09.00 Uhr Anmeldung – Ankommen

Start: 09:30 – 11:15 Uhr Plenarveranstaltung

Grußworte

Erfahrungsberichte

Keynote-Vortrag

Prof. Dr. Jörg Mußmann, Hochschulprofessur für Inklusive

Pädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei

Sprachbeeinträchtigungen. PH Oberösterreich, Linz

Kurzbeitrag mit Video-Clip: Schülerprojekt Sprach(heil)förderung

11:15 – 11:45 Uhr Pause

11:45 – 12:45 Uhr Block A (60 Min.): Vorlesung und 6 Seminare finden parallel statt.

12:45 – 14:15 Uhr Mittagspause (90 Min.) Mittagessen Casino, Stände.

13:30 – 14:00 Uhr Block C (30 Min.) Plenarsaal: Poster-Session

findet in der Mittagspause statt.

14:15 – 15:15 Uhr Block B (60 Min.): Vortrag und 6 Seminare finden parallel statt.

15:15 – 15:30 Uhr Pause

15:30 – 17:00 Uhr Plenarveranstaltung: Podiumsdiskussion und Schlussteil


Musik: Christoph Bonnen, Komponist

Änderungen vorbehalten

Die komplette Übersicht und Abstracts finden Sie unter folgendem Link: Seminar-Übersicht


Änderungen vorbehalten.

Achtung! Zum Symposium geht es durch den hinteren Nebeneingang des Landratsamts. Dieser befindet sich im hinten gelegenen Teil des Gebäudes. Sie gelangen über den riesigen Innenhof dorthin. Sie brauchen ca. 8 – 10 Min. vom Parkplatz bis zum hinteren Eingang (Kunstsammlung).

Siehe: Ihr Weg zu uns
Zu Fuß: S-Bahn S2 oder Bus 812 (Richtung Schwalbach) oder Bus 263 (Richtung Eppstein Bahnhof bzw. Königsstein) fahren. Dann an der Haltestelle "In den Nassen/Therme" aussteigen.
Mit dem Fahrrad
Mit dem Auto: Parkplätze auf Parkplatz vor dem Landratsamt und umliegende Straßen

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, auf der die Kosten für Fortbildung (130,- €) und Verpflegung (20,- €) gesondert ausgewiesen sind. Die Veranstaltung ist akkreditiert durch die Hessische Lehrkräfteakademie unter der LA-Angebots-Nr. 02412425.

Veranstaltet von
Institut Kind und Sprache ® - IKUS®, www.IKUS-HOME.de

 


Die Veranstaltung wird durch "Institut Kind und Sprache ® - IKUS®, www.IKUS-HOME.de" organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.