The event is in the past.

dom, 09/04/17 Schönblick Forum, Schwäbisch Gmünd

J.S. Bach: Johannespassion

Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245
Diese Veranstaltung ist bis zum 15.10.2016 auch im Rahmen des günstigen Schönblick Klassik-Abos direkt beim Veranstalter buchbar (www.schoenblick.de/klassik).

Biglietti

Kategorie 1: Sitzplatz - freie Platzauswahl

22,00 CHF (incl. diritti di prevendita)

al momento nessuna vendita

Was bedeutet das?

Kategorie 2: Sitzplatz - freie Platzauswahl

17,60 CHF (incl. diritti di prevendita)

al momento nessuna vendita

Was bedeutet das?

Kategorie 2 ermäßigt: Sitzplatz - freie Platzauswahl

8,80 CHF (incl. diritti di prevendita)

al momento nessuna vendita

Was bedeutet das?

Schüler/Studenten, Menschen mit Behinderung (mind. 70%) gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises bei Einlass

Mostra di più




Informationen zu Versand und Zahlung

dom, 09/04/17
Ingresso: 15:30
Inizio: 16:00

Schönblick Forum
Willy-Schenk-Straße 9
DE-73527 Schwäbisch Gmünd

Veranstaltet von:
Schönblick Christliches Gästezentrum Württemberg
Infos und Kontakt

J.S. Bach: Johannespassion

So wie Johann Sebastian Bach unter seine Werke "soli deo gloria" schrieb ist auch seine Johannespassion ein großartiges Werk zur Ehre Gottes, denn es endet mit dem hoffnungsvollen Lobpreis "ich will dich preisen ewiglich!" Die zweite große Passionsmusik des Meisters drückt ein Grundthema aus, das im Eingangschor "Herr, unser Herrscher" angestimmt wird, die Glorifizierung des Gottessohns, der trotz Qual und Tod immer der Herrscher des Himmels bleibt. Das grausame Leiden Jesu kommt dennoch durch dramatisch Arien besonders intensiv zum Ausdruck und in den mahnenden und gleichsam tröstenden Chorälen wird das Erlösungswerk des Heilands in seiner Gewaltigkeit mit dieser wundervollen Musik vor Augen geführt. Das Werk, das außer dem Bibelwort aus dem Johannesevangelium und bekannten, aus Kirchenliedern geformten Chorälen auch Texte eines unbekannten Dichters enthält, wurde am Karfreitag im Jahr 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Passion enthält zwei Teile, um der Predigt Raum zu geben, die im damaligen Gottesdienstgebrauch zwischen beide platziert wurde.

Laudamus Te Stuttgart

Laudamus Te ("Wir loben Dich!") wurde im Jahr 2007 von der Dirigentin Monica Meira Vasques gegründet. Das Ensemble widmet sich besonders der Aufführung geistlicher klassischer Musik.
Die verschiedenen Chor- und Instrumentalbesetzungen des Ensembles sind regelmäßig bei Auftritten mit deutschen und internationalen Solisten in Kirchen und Konzertsälen zu hören. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf den Werken Johann Sebastian Bachs, doch darüber hinaus stehen zunehmend auch Werke anderer Komponisten und Epochen bis hin zu Uraufführungen auf dem Programm. Ziel der Musiker von Laudamus Te ist die bewusste Einsetzung ihrer Gaben zum Lob Gottes. Außerdem pflegen sie eine enge Beziehung zu Israel. Durch diverse Austauschprojekte mit israelischen Solisten, Chören und Musikern sind über die Jahre gewachsene Freundschaften entstanden, die zu dauerhaften Brücken geworden sind.



Veranstaltet von
Schönblick Christliches Gästezentrum Württemberg

       


Die Veranstaltung wird durch "Schönblick Christliches Gästezentrum Württemberg" organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.