dom, 31/05/26 - mer, 03/06/26 Beit Haam Jerusalem, Jerusalem

March of the Nations 2026

Der March of the Nations findet seit 2018 jährlich in Jerusalem statt. Christen aus aller Welt versammeln sich, um ihre Freundschaft und Unterstützung für Israel sichtbar zu machen. Die internationale Konferenz umfasst Zeiten des Gebets, der Anbetung und biblischer Lehre. Ein besonderer Höhepunkt ist der feierliche Galaabend, bei dem gemeinsam mit israelischen Gästen Israel geehrt wird. Im Anschluss nehmen die Teilnehmer an Märschen und Begegnungsveranstaltungen in Städten im ganzen Land teil. Dort treffen sie unter anderem Holocaustüberlebende, Soldaten sowie Betroffene des 7. Oktober und tragen so die Botschaft von Freundschaft mit Israel in die Gesellschaft.

dom, 31/05/26
Inizio: 19:30
Fine: mer, 03/06/26

Beit Haam Jerusalem
Betsal'el St 11
IL-9107801 Jerusalem

Veranstaltet von:
Marsch des Lebens e.V.
Infos und Kontakt

March of the Nations 2026

Der Konferenzort Beit HaAm im Zentrum Jerusalems ist ein historisch bedeutender Ort: Hier fand der Gerichtsprozess gegen den NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann statt, der auch seine Verurteilung besiegelte. Bereits zum dritten Mal wird der March of the Nations im ehemaligen Gerichtssaal durchgeführt. 

So. 31.05.2026, Jerusalem  

19:30 – 22:30 Uhr: Startveranstaltung Konferenz  

 

Mo. 1.06.2026, Jerusalem  

8:00 – 13:00 Uhr: Morgenveranstaltung  

15:00 – 16:30 Uhr: Nachmittagsprogramm 

19:30 – 22:30 Uhr: Abendveranstaltung  

  

Di. 2.06.2026, Städte in Israel  

 

11:00 – 19:00 Uhr: Begegnungstreffen und Märsche in verschieden Städten des Landes  

 

Mi. 3.06.2026, Jerusalem  

 

8:00 – 13:00 Uhr: Morgenveranstaltung  

15:00 – 16:30 Uhr: Nachmittagsprogramm 

19:30 – 22:30 Uhr: Abschluss der Konferenz 

Es ist empfehlenswert vom 31. Mai bis zum 4. Juni eine Unterkunft in Jerusalem zu buchen. Für die Buchung der Unterkunft sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Das Reisebüro Pfeiffair stellt gerne individuelle Angebote zusammen. Anfragen unter anfrage@pfeiffair.de. 

Transport

Im Konferenzpreis ist der Bustransfer am 2. Juni zu den Veranstaltungen in den Städten enthalten. Für die Buchung der Anreise nach Israel, Flughafentransfer und alle weiteren Transportbedürfnisse, sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.


Verpflegung 

Die Teilnehmer sind während der Konferenz für ihre Verpflegung selbst verantwortlich. In unmittelbarer Umgebung des Veranstaltungsorts befinden sich zahlreiche Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten, die während den Mittagspausen bzw. zwischen den Veranstaltungen genutzt werden können. 

Die Hauptsprache der Konferenz ist Englisch. Ein kostenpflichtiger Übersetzungsservice wird in folgenden Sprachen angeboten: Deutsch, Russisch und Spanisch. Bei ausreichendem Bedarf kann Übersetzungsservice außerdem auf Polnisch, Französisch und weiteren Sprachen angeboten werden.  

Die Übersetzung kann direkt bei der Anmeldung für 15 € plus VVK-Gebühr mit dazu gebucht werden.  

Hinweis: Bei den Veranstaltungen in den Städten, kann kein Übersetzungsservice angeboten werden. 

Buchungen für Gruppen ab 5 Personen können direkt an info@marschdeslebens.org geschickt werden mit kompletten Namen, Nationalität und Geburtsdatum der Teilnehmer und der Information, ob Übersetzung benötigt wird. An den Besteller wird dann eine Rechnung geschickt, die bis 14 Tage vor Beginn der Konferenz zahlbar ist. 

Kinder und Jugendliche sind auf der Konferenz und auf den Märschen herzlich willkommen, es kann jedoch keine Kinderbetreuung angeboten werden. Wir bitten Eltern, selbstständig nach ihren Kindern zu sehen.  

Kinder sind ab 14 Jahren kostenpflichtig. 

Im Rahmen des diesjährigen March of the Nations werden am 3. Juni 2026 in den folgenden Städten in Israel Begegnungsveranstaltungen und Märsche stattfinden, auf die sich die Teilnehmer des March of the Nations verteilen: Be’er Sheva, Netanya, Zikron Yaakov, Metulla und weitere (Änderungen vorbehalten). 

Einige Wochen vor der Konferenz werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, drei Favoriten aus den Städten auszuwählen. Auf dieser Basis werden wir die Teilnehmer auf die Städte verteilen.

Israel ist trotz der angespannten Situation ein Land, in dem man sich bei Beachtung der Sicherheitsvorgaben ohne Furcht und normal bewegen kann. Gleichzeitig beobachten und bewerten wir in enger Absprache mit den lokalen Behörden die aktuelle Lage und werden bei Bedarf das Programm anpassen. 

Veranstaltet von
Marsch des Lebens e.V.

Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.

Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden. 

Der Marsch des Lebens steht für:

  • Erinnern
  • Aufarbeitung der Vergangenheit, Holocaustüberlebenden eine Stimme geben.
  • Versöhnen
  • Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration.
  • Ein Zeichen setzen
  • für Israel und gegen den modernen Antisemitismus.

Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.


https://marschdeslebens.org/

     


Die Veranstaltung wird durch "Marsch des Lebens e.V." organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.