The event is in the past.
ven, 22/03/24 - sab, 23/03/24
GOSPEL FORUM Stuttgart, Stuttgart
Anthropologie und Pneumatologie
ven, 22/03/24
Inizio: 09:00
Fine:
sab, 23/03/24 , 17:00
GOSPEL FORUM Stuttgart
Junghansstr. 7-9
DE-70469 Stuttgart
Veranstaltet von:
GOSPEL FORUM Stuttgart e.V.
Infos und Kontakt
Was ist der Mensch, worin bestehen sein Wesen und Ziel nach dem Zeugnis des Alten und Neuen Testaments? Und was hat es mit dem Geist des Menschen und dem Geist Gottes auf sich? Welche Linien ziehen sich durch beide Testamente hindurch und wo gibt es Unterschiede oder Neuakzentuierungen in der Lehre über den Menschen (Anthropologie) und über den Geist (Pneumatologie) in den beiden Testamenten der einen Bibel? Damit beschäftigen wir uns in diesem Blockseminar. Immer dabei im Blick: Die Praxis, also die Bedeutung und Anwendung des biblischen Zeugnisses im eigenen Leben und Dienen.
Folgende Inhalte werden voraussichtlich behandelt:
- Der Mensch als bedürftiger Mensch
- Der Mensch – zur Gestaltung ermächtigt
- Der Mensch – seine Zeit und seine Bestimmung
- Anthropologische Perspektiven im Neuen Testament
- Pneumatologie im Alten Testament
- Pneumatologische Perspektiven bei Lukas: Hinführung und Definitionen
- Das Pfingstgeschehen im Kontext von Joel und Lukas
- Pneumatologische Perspektiven bei Lukas und Paulus im Vergleich: Geistwirken
- Weitere pneumatologische Perspektiven im Neuen Testament
Andreas Käser ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach seiner Ausbildung am Theologischen Seminar Tabor in Marburg (jetzt: Evangelische Hochschule Tabor – EHT) war er Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Augsburg, Burtenbach und Riederau/Ammersee (1990-1995). Nach einem vertiefenden Magisterstudium der Theologie und Germanistik an der Universität Augsburg 1995-2000 (M.A.) folgte 2008 die Promotion im Alten Testament zu Literaturwissenschaftlichen Ansätzen in der Exegese an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Dr. theol.).
Ab 2003 war Andreas Käser Dozent für Hebräisch und Altes Testament und Betreuer der Berufseinstiegs-Praktika am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission, sowie Programmleiter B.A. Theologie im CTL-Konsortium der Theologischen Seminare Chrischona, Tabor und Liebenzell. 2011 war er Gründungsmitglied der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) und dort dann bis 2016 Studiendekan und Professor für Altes Testament und Hebräisch. 2016/17 fertigte er die Übersetzung des Alten Testaments für die Einsteigerbibel an. Seit 2017 bereichert er als Theologischer Lehrer das Dozententeam der TAS.
Mathias Nell ist verheiratet und hat vier Kinder. Seit 2015 ist er Leiter der TAS. Sein theologisches Grundstudium absolvierte er am Theologischen Seminar Beröa (2007-2011) und studierte danach weiter im Akademischen Aufbauprogramm über die Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest und dem Theologischen Seminar Rheinland (2012-2014). Seit 2013 ist er ordinierter Pastor im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden (BfP) und war bis 2015 in Mainz pastoral tätig. Über die University of South Africa erlangte er 2018 den Abschluss Master of Theology im Fachbereich New Testament Studies. Aktuell promoviert Mathias Nell an der University of Pretoria im Fachbereich New Testament and Related Literature und ist Mitarbeiter im Theologischen Ausschuss des BfP. Als Gastdozent und Konferenzsprecher unterrichtet er vorwiegend im Bereich der Bibelwissenschaften an verschiedenen theologischen Einrichtungen und Gemeindekontexten im Inland sowie im europäischen Ausland.
Das GOSPEL FORUM ist ein modernes, interkulturelles, christliches Zentrum in Stuttgart. Viele tausende Menschen besuchen die verschiedenen Veranstaltungen an den Wochenenden oder sind durch den Live-Stream im Internet mit dabei. Mit über 220 000 Besuchern im Jahr gehört es inzwischen zu den großen Attraktionen in der Region. Besonders im Blickpunkt stehen die Sonntags-Gottesdienste, die enorme Anziehungskraft ausüben.