L'événement appartient au passé.

sam., 13/02/2021 ONLINE

6eme Conférence Internationale pour la Marche de Vie – En ligne

Now more than ever: United to be a Light!

Comment pouvons-nous défendre la mémoire et la réconciliation à une époque de polarisation mondiale et d'intensification des tendances antisémites et anti-israéliennes dans la sphère publique ?
Ces questions et d'autres encore seront abordées lors de la 6eme conférence Marche de Vie, le rassemblement annuel du mouvement international de la Marche de Vie.

Billets

Ticket Standard

23,00 CHF (incl. Frais de pré-vente)

La vente est terminée

Was bedeutet das?
Débloquer certaines catégories




Informationen zu Versand und Zahlung

sam., 13/02/2021
Début: 15:00
Fin: 18:30

ONLINE

Veranstaltet von:
Marsch des Lebens e.V.
Infos und Kontakt

6eme Conférence Internationale pour la Marche de Vie – En ligne

avec
   • Boris Zabarko (Survivant de l’Holocauste, ancien membre de la Commission mixte pour la
    recherche sur l'histoire récente des relations germano-russes)
   • Dr. Thomas Feist (Commissaire pour la vie juive de l’Etat libre de Saxe)
   • Tomáš Kraus (Secrétaire de l’Union des communautés juives en République tchèque)
   • Michel Gourary (Directeur Européen pour le mouvement March of the Living)
   • Jobst Bittner (Fondateur et Président du mouvement Marche de Vie)
Comment pouvons-nous défendre la mémoire et la réconciliation à une époque de polarisation mondiale et d'intensification des tendances antisémites et anti-israéliennes dans la sphère publique ? Pourquoi est-il plus important que jamais de se tenir aux côtés d'Israël dans l'ère post-Trump ? Quelle est la signification du 80e anniversaire de l'invasion allemande de l'Union soviétique le 22 juin 1941 pour l'histoire de l'Holocauste et pour notre confrontation personnelle avec celui-ci aujourd'hui ? Comment sensibiliser et mobiliser encore plus de personnes dans les églises et les communautés pour le travail de la Marche de Vie ?
Ces questions et d'autres encore seront abordées lors de la 6eme conférence Marche de Vie, le rassemblement annuel du mouvement international de la Marche de Vie. En raison de la pandémie de Covid-19, la conférence de cette année se tiendra en ligne. Au préalable, une journée de formation et de réunion en ligne sera organisée le vendredi 12 février 2021, spécialement pour les organisateurs et le personnel.

3:00 p.m.: Opening of the conference live from Tübingen with kick-off presentation by Jobst Bittner
4:30 p.m.: Online workshops with international speakers
5:30 p.m.: Online plenary session with reports from the international March of Life movement
6:30 p.m.: Break
8:00 p.m.: Official Night to Honor Israel live from Tübingen

Jobst Bittner

Jobst Bittner ist evangelischer Theologe (M.A.) und Gründer des TOS Werks, das heute zwölf Gemeinden im In- und Ausland umfasst. Dazu gehören vielfältige soziale Dienste – unter anderem Straßenkinderhäuser in fünf lateinamerikanischen Ländern, ein Drogen-Rehabilitationszentrum in Weißrussland sowie 24/7-Gebetszentren in Europa und Amerika. In Argentinien initiierte Jobst Bittner eine überkonfessionelle Gebetsbewegung mit mehr als 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Sein Buch „Die Decke des Schweigens" – ein christlicher Bestseller – thematisiert die Aufarbeitung familiärer NS-Vergangenheit und die Bedeutung jüdischer Wurzeln im christlichen Glauben. Das Werk wurde in 14 Sprachen veröffentlicht.
Im Jahr 2007 gründeten Jobst Bittner und seine Frau Charlotte den „Marsch des Lebens" – eine Gedenk- und Versöhnungsbewegung gegen Antisemitismus. Der Marsch findet jährlich in über hundert Städten in 20 Ländern statt.
Als Sprecher und Autor dient Jobst Bittner auf internationalen Konferenzen und leitet mit seinem Team weltweit „Decke des Schweigens"-Veranstaltungen.



Be'er Sheva

BE'ER SHEVA leads people into worship with a unique blend of modern praise music, klezmer, nigun and classic worship. The band has already played in many countries in Europe, America and Israel. They also play regularly during the services in the TOS church in Tuebingen.



Veranstaltet von
Marsch des Lebens e.V.

Der Marsch des Lebens ist eine Initiative von Jobst und Charlotte Bittner und den evangelisch-freikirchlichen TOS Diensten aus Tübingen in Deutschland. Gemeinsam mit Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Angehöriger veranstalten sie Gedenk- und Versöhnungsmärsche an Orten des Holocaust in Europa und weltweit.

Seit dem Beginn der Bewegung im Jahr 2007 haben bisher Märsche in mehr als 20 Nationen und hunderten Städten und Ortschaften stattgefunden – in Zusammenarbeit mit Christen der unterschiedlichsten Kirchen und Denominationen sowie mit vielen jüdischen Gemeinden. 

Der Marsch des Lebens steht für:

  • Erinnern
  • Aufarbeitung der Vergangenheit, Holocaustüberlebenden eine Stimme geben.
  • Versöhnen
  • Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration.
  • Ein Zeichen setzen
  • für Israel und gegen den modernen Antisemitismus.

Der Marsch des Lebens hat in jedem Land einen eigenen Namen und eine eigene Identität – „March of Remembrance“ in den USA, „Marcha de La Vida” in Lateinamerika oder „Marsz Życia” in Polen -, die Botschaft bleibt immer dieselbe. Es war das gleichgültige Schweigen der Mehrheit, das den Holocaust überhaupt ermöglicht hat. Eine Gleichgültigkeit, die auch heute den Weg für Antisemitismus und Fremdenhass bahnt. Der Marsch des Lebens verbindet die persönliche Aufarbeitung der Geschichte mit einer öffentlichen Stimme gegen heutigen Antisemitismus in Freundschaft mit Israel.


https://marschdeslebens.org/

     


Die Veranstaltung wird durch "Marsch des Lebens e.V." organisiert und ist der rechtliche Ansprechpartner. Der Veranstalter ist für diese Seite und dessen Inhalte verantwortlich.