sam., 28/06/2025
Auferstehungskirche Bremen-Lesum, Bremen-Lesum
Song meines Lebens
Dieser Event ist weit mehr als ein Konzert: Sie ist ein bewegendes Erlebnis, das den Zuhörern Raum bietet, über große Fragen des Lebens und Glaubens nachzudenken. Zwischen den musikalischen Darbietungen teilt Arne Kopfermann seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten – ein tiefer Einblick in eine Glaubensreise, die durch persönliche Krisen und Herausforderungen gereift ist.
sam., 28/06/2025
Entrée: 18:30
Début: 19:00
Fin:
21:30
Auferstehungskirche Bremen-Lesum
Hindenburgstraße 14
DE-28717 Bremen-Lesum
Veranstaltet von:
AUFERSTEHUNGSKIRCHE Bremen-Lesum
Infos und Kontakt
„Song meines Lebens“ knüpft an die erfolgreiche Konzertlesung „Mitten aus dem Leben“ an, die seit 2017 mehr als 15.000 Besucher erreichte und tiefe Einblicke in Arne Kopfermanns Leben nach dem Verlust seiner Tochter Sara gewährte. Das neue Programm zeigt, wie seine Glaubensreise weitergeht – ehrlich, ermutigend und herausfordernd zugleich.
Arne Kopfermann wurde 1967 in Erlangen geboren und wuchs in Hamburg auf. Als Sohn eines stadtbekannten Pastors studierte er Soziologie mit Schwerpunkt Medien in Hamburg und Frankfurt sowie Theologie an der University of the Nations in Kona/Hawaii und am Anskar-Kolleg in Hamburg. Darüber hinaus besuchte der Musiker den Studiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach einigen Jahren als musikalischer Leiter einer Gemeindemusikarbeit verschlug es Kopfermann 1995 nach Hessen, wo er von 1998 bis 2011 A&R Direktor bei der christlichen Plattenfirma Gerth Medien war. Seitdem arbeitet er als Freelancer, lebt mit seiner Frau Anja im Vordertaunus und ist in der Frankfurt City Church aktiv. Im Herbst 2014 verlor das Paar seine 10-jährige Tochter Sara bei einem Autounfall.
Dieser einschneidende Verlust hat Kopfermanns Leben nicht nur drastisch verändert. Er machte das Thema 2017 auch öffentlich. Buch & CD „Mitten aus dem Leben“ handeln davon, wie unterschiedlich Trauer erlebt wird und wie man mit Gott ringen, aber auch unverrückbare, ewige Hoffnung im Herzen tragen kann. Die gleichnamige Konzertlesung wurde von über 15.000 Besuchern im deutschsprachigen Raum besucht. 2020 erschien sein CD/Buch Paket „Auf zu neuen Ufern”. Im März 2023 veröffentlichte Kopfermann sein Lobpreis Album „Licht am Horizont“ und im Juni 2024 die EP “Gerecht leben”. Der einfühlsame Entertainer geht in seinen Songs der Frage nach, wie wir uns verändern (lassen) können, damit der persönliche Glaube nicht in Krisen auf der Strecke bleibt. Er schreibt Lieder, die das reale Leben einfangen. Die bestens unterhalten, aber auch aufrütteln und konfrontieren. Er ist ein Meister des geschliffenen Wortes, wenn er auch humorvoll von inneren Schweinehunden, Neuanfang und Resilienz erzählt. 2025 erscheint Arnes nächstes Buch „Zeig uns den wahren Jesus“ mit 53 Andachten zu einigen seiner beliebtesten Songs.
Arne Kopfermann gehört seit vielen Jahren zu den etablierten Künstlern der christlichen Popmusikszene. Als Referent & Autor, Sänger & Gitarrist, Songwriter & Musikproduzent ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Seit den 1980er Jahren komponierte und textete er um die 1.000 Songs, übertrug dabei auch Hunderte internationale Kirchenlieder in die deutsche Sprache. Bis heute hat er über 60 Alben produziert und 22 CDs unter eigenem Namen veröffentlicht. Live und im Studio arbeitete er mit renomierten Musikern, Sängern & Sängerinnen wie Gregor Meyle, Florian Sitzmann, KOSHO, Michael W. Smith (US), Matt Redman (GB), Noel Richards (UK), Paul Colman (AUS), Marshall Hall (US), Michael Janz und Yasmina Hunzinger (CH), Matthias Meusel, Lena Belgart u.v.m. zusammen. Seit 2006 ist er musikalischer Botschafter von World Vision und rief dort 2017 das “Sara Projekt” ins Leben.
www.arnekopfermann.de
Der Vollblutmusiker Dirk Menger (Samuel Harfst, Samuel Koch, Sefora Nelson etc. begleitet die Konzertlesung am Piano und Cello und verleiht den Abenden eine besondere Atmosphäre. Ausgewählte Songs verbinden sich mit Geschichten und Gedanken zu einem harmonischen Ganzen, das die Herzen berührt.!
Dirk Menger wurde 1980 in Gießen als drittes von vier Geschwistern geboren.
Im Alter von 7 Jahren erhielt er erstmals Klavierunterricht, schon zwei Jahre später kam Kontrabassunterricht dazu. Mit 12 lernte er noch zusätzlich Violoncello. Schon früh machte er in verschiedenen Ensembles Musik, so z.B. Kammermusik mit seinen Geschwistern und mit einem Celloquartett.
Von 1994 bis 1998 spielte er Kontrabass im Orchester der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 1997 ist er als Musiker beim Chor „Perspektiven“ aus Wetzlar tätig,
Im Jahre 2002 wechselte er an die Musikhochschule in Frankfurt am Main um Musik für das Lehramt an Gymnasien zu studieren. Neben den musikpädagogischen und musikwissenschaftlichen Unterrichtseinheiten bekam er Instrumentalunterricht (Hauptfach Klavier, Nebenfach Cello) und Unterricht in Chor- und Orchesterleitung. Zur Ausbildung gehörte zudem die Mitwirkung in verschiedenen Jazz- , Latin-, Pop- oder Weltmusikcombos.
Zwischen 2004 und 2008 war Dirk Menger zudem Bassist der Gruppe „June“ aus Gießen, später unter dem Namen „Joseph“.
2005 wirkte Dirk Menger bei dem europäischen Jugendmusical „Rachel“ mit.
Eine Anfrage von einem Freund führte 2007 zu einer ersten Filmmusik. Bei dem Kurzfilm „Fein Raus“ von Samuel Karbe komponierte Dirk Menger den Soundtrack und spielte die meisten Instrumente selber ein (Klavier, Cello, E-Bass, Orgel).
Seit 2008 ist Dirk Menger als freiberuflicher Musiker unterwegs. Neben dem Engegament für die Band Samuel Harfst (u.a. Mitwirkung bei mehreren Studioproduktionen) spielt er immer wieder für verschiedene Künstler, ob auf der Bühne oder im Studio, z. B. für Tobias Hundt, Tess Wiley, Robert Laupert (L`aupaire).
Er gehört seit vielen Jahren zu den etablierten und erfahrenen Künstlern in der christlichen deutschen Popmusikszene. Als Lobpreisleiter, Sänger, Gitarrist und Songwriter komponierte er weit über 500 Lieder. Neben eigenen Songs wie "Von ganzem Herzen", "Über dem Meer", "Wie der Regen fällt", "Voll Sehnsucht", "Ewiger Gott", "Ein Wort von Dir", "Ich werde still", "Wir bitten", "Groß, groß, groß" oder "Wir schauen auf Dich" übersetzte Arne Kopfermann auch zahlreiche internationale Worship-Hits wie "God Of This City", "Breathe", "God of Wonders", "How Great is Our God", "All who are thirsty", "Hungry", "Indesribable", "Wonderful so wonderful", "Never Let Go", "Come and See", "Amazing Love", "King of Wonders" oder"Our God".
Man kennt ihn als unterhaltsamen, humorvollen Entertainer. Als Referent von ungezählten Lobpreisseminaren in der Worship Academy in Altensteig und in Gemeinden vor Ort. Als Autor des Bestsellers "Das Geheimnis von Lobpreis und Anbetung". Als Herausgeber der Liederbücher "In Love With Jesus" und "So groß ist der Herr". Als Produzent von ca. 60 Lobpreisproduktionen bei Gerth Medien und Künstler vieler eigener Worship-CDs wie "Erwecke uns", "Von ganzem Herzen", "1000 Gründe", "Vergiss es nie", "Geheimnisvoller Gott", der Doppel-CD Best Of "Über dem Meer" oder dem neuesten Werk "Wenn ich nur Worte hätte". Als Begründer der Ichthys Worship Night in Frankfurt. Und von Hunderten von Konzerten in akustischer oder Band-Besetzung von Club- bis Stadiongröße.
Ob Gotteshaus oder Club, seine Lieder sprechen überall Menschen an, weil sie Herzen berühren und man beim Zuhören die Seele baumeln lassen kann.